Startseite /Landwirtschaft & Gartenbau / LA - Schulleben / Extensive Grünlandbewirtschaftung – ein Unterrichtsgang zu den Landwirtschaftlichen Lehranstalten /

Landwirtschaft

Kategorien

  • Unterricht
  • Schulleben
  • Lernort Betrieb
  • Anmeldung

Extensive Grünlandbewirtschaftung – ein Unterrichtsgang zu den Landwirtschaftlichen Lehranstalten

Am Mittwoch, den 27.6.18 besuchten wir, die Klasse ATL 11,  mit unserer Lehrerin Frau Trautner die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth. Dort berichtete uns Herr Höpfel, der Gutsverwalter der LLA, über ihre Weidehaltung mit Mutterkühen der Rassen Fleckvieh und Gelbvieh. Herr Höpfel erklärte uns, worauf man bei der Einzäunung zu achten hat. Zur Weidepflege gehört auch das Abschleppen und Walzen. Ein großes Problem ist die Ausbreitung von Ampfer, besonders an den Kahlflächen um die Tränken und die Fütterung. Der Ampfer kann chemisch als Einzelpflanzenbekämpfung dezimiert werden oder man sticht ihn aus. 

Herr Höpfel zeigte und erklärte uns die Kurzrasenweide. Das Gras soll nicht höher als 4-7 cm werden. Mit der Deckelmethode kann man den Aufwuchs kontrollieren.

Abschließend ist zu sagen, dass der Nachmittag für uns sehr interessant war. Wir konnten das theoretisch Gelernte in der Praxis sehen. Danke Herr Höpfel.

Lukas Haberberger

Veröffentlicht am: 06.07.2018

Staatliches Berufliches Schulzentrum

Adolf-Wächter-Str. 3 | 95447 Bayreuth

Tel.: 0921/1504330 | Fax: 0921/15043322

E-Mail: kontakt@bsz-bayreuth.de | www.bsz-bayreuth.de

  • Sekretariat
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Intern