Startseite /Sonderpädagogische Förderung / Berufsschule / Unsere schulischen Angebote /

Unsere schulischen Angebote

Berufliche Vorbereitung für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich des Lernens

1. BVJ – AQJ: Berufsvorbereitungsjahr und Arbeitsqualifizierungsjahr im Berufsfeld

  • Wirtschaft und Verwaltung*
  • Bau/Farbe/Holz/Metall/Recycling**
  • Gastronomie/Hauswirtschaft/Sozialpflege

* Einzelhandel/Lagerwirtschaft
Wir nehmen auch Schüler auf, die sich für den Friseurberuf * bzw. Gartenbau ** interessieren

Einjährige, rein schulische Maßnahme:

  • Allgemeiner Unterricht
  • Theoretische und praktische Vorbereitung im gewählten Berufsfeld mit dem Ziel der Ausbildung (BVJ) oder Arbeitsaufnahme (AQJ)
  • Wöchentlicher Praktikumstag in einem Betrieb
  • Erwerb des einfachen Hauptschulabschlusses durch Prüfung im BVJ
  • Individuelle, sonderpädagogische Förderung und Betreuung

2. BVB: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und einem Bildungsträger.

Einjährige, kooperative Maßnahme:

Berufsschule zur sonderpäd. Förderung:

  • Allgemeiner Unterricht durch Sonderpädagogen
  • Erwerb des einfachen Hauptschulabschlusses durch Prüfung

Bildungsträger:

  • Berufliche Vorbereitung durch praxisbezogene Maßnahmen und unterschiedliche Praktika
  • Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung

Ziel: Ausbildung oder Arbeitsaufnahme, Erfüllung der Berufsschulpflicht

Berufliche Vorbereitung für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich des Lernens

1. Werker/in im Gartenbau

Schwerpunkte:
Garten- und Landschaftsbau
Zierpflanzenbau

Dreijährige Ausbildung in dualer Form nach BBiG § 66 und HWO 42 m:

  • Betrieb (3 Tage pro Woche)
  • Berufsschule zur sonderpädago-
    gischen Förderung (2 Tage pro Woche)

Prüfungen in Theorie du Praxis:

  • Zwischenprüfung (Ende 11. Klasse)
  • Abschlussprüfung (Ende 12. Klasse)

Im Anschluss daran Erweiterungs-
möglichkeit der Ausbildung zum Gärtner.

Ziel: Gartenwerker oder Gärtner bei Weiterbildung

2. Staatliche geprüfte Hauswirtschaftshelfer/in

Kooperationsklasse
mit der Berufsfachschule Hauswirtschaft des staatlichen beruflichen Schulzentrums

Leistungsschwächere Schüler erhalten hier zur Erreichung des Ausbildungs-
zieles einen speziell auf ihre Bedürf-
nisse abgestimmten Unterricht durch folgende schulische Maßnahmen:

  • Unterricht im Teamteaching
  • Unterricht in kleineren Lerngruppen
  • Förderunterricht als zusätzliche Übungsform

Ziel: Vollausbildung an der Berufsfachschule oder Berufsschule

3. MSD

Mobiler sonderpädagogischer Dienst

Berufsschüler mit Leistungs-
problemen können auf Anforderung Unterstützung zur Erreichung ihres Ausbildungszieles erhalten.

Unsere Aufgaben sind vorrangig:

  • Beratung von Schülern, Lehrern
  • Koordinierung von Hilfemaßnahmen
  • Lernhilfen

Ziel: Vollausbildung an der Berufsfachschule oder Berufsschule

Veröffentlicht am: 25.09.2021 Tags: Aufgaben, Berufsschule, Sonderpädagogische Förderung

Staatliches Berufliches Schulzentrum

Adolf-Wächter-Str. 3 | 95447 Bayreuth

Tel.: 0921/1504330 | Fax: 0921/15043322

E-Mail: kontakt@bsz-bayreuth.de | www.bsz-bayreuth.de

  • Sekretariat
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Intern