Startseite /Landwirtschaft & Gartenbau / LA - Schulleben /
Landwirtschaft – Schulleben
Agritechnica 2019 – wir waren dort Am Freitag, den 15. November 2019, fuhren wir mit H. Angles, Frau Dörfler und Frau Trautner nach Hannover. Dort konnten wir uns in Kleingruppen über...
Artikel lesen
Heckenpflege in Zeulenreuth Arbeitsbericht Raphael Roth 13.12.17 Thema: Hecken- und Feldgehölzpflege Notwendigkeit/ Ziel Um Hecken an Feldrainen als naturschutzfachlich wichtigen Baustein der Kulturlandschaft zu erhalten,...
Artikel lesen
Besuch auf dem Spargelhof Stenglein in Rothwind Am 28.05.2019 organisierten unsere Lehrerinnen Frau Trautner und Frau Schnabl für unsere Klasse ATL 11 mit Hilfe von unserem Mitschüler Hans Stenglein einen Ausflug. Als...
Artikel lesen
Weidewirtschaft Am 4.6. machte die ATL 11 einen Unterrichtsgang zu den LLA. H. Höpfel, der Betriebsleiter, informierte uns über die Weidewirtschaft an den LLA. Es ging...
Artikel lesen
Unterrichtsgang: Gülleseparierung Am 06.06.2019, waren wir, das BGJ, bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten. Dort fand ab 9:30 ein Aktionstag zum Thema Gülleseparierung statt. Zuerst bekamen wir Infos über...
Artikel lesen
Großviehversteigerung Ab 11 Uhr beginnt immer die Großviehversteigerung. Herr Protschky vom Amt für Landwirtschaft Bayreuth erklärte uns, worauf man beim Kauf und Verkauf achten sollte. Schließlich...
Artikel lesen
Führung durch den Zuchtviehmarkt Am 17. Mai 2019 bekamen wir von H. Protschky vom AELuF eine Führung durch den Bayreuther Zuchtviehmarkt. Das wichtigste Zuchtziel ist Milchleistung. Der Rinderzuchtverband ist...
Artikel lesen
Projekttag der Berufsgenossenschaft Die ATL 10 mache am 6. Mai 2019 eine Betriebsbesichtigung auf dem Betrieb Lauterbach in Tressau/Kirchenpingarten mit dem Lernziel "Unfallverhütung". Dabei bekam die Klasse am...
Artikel lesen
Obstbaumschnitt Am Freitag, den 5.4.2019, hatten wir in der vierten bis sechsten Stunde das Vergnügen mit unseren Lehrern Frau Trautner und Herr Dr. Bayer die Kunst...
Artikel lesen
Bezirksentscheid Am 19.3.2019 fand in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Bayreuth der alle 2 Jahre wiederkehrende Bezirksentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend statt. Um beim Bezirksentscheid teilnehmen zu...
Artikel lesen
Vortrag über Kalk Da wir im Unterricht schon über die Vielseitigkeit von Kalk geredet hatten, kam Herr Rainer Keller zu uns in die Schule und erörterte uns, dass...
Artikel lesenDa wir in unserem Wirtschaftslehreunterricht schon das Thema "Maschinenkostenberechnung" besprochen hatten, kam der Chef des Maschinenrings Bayreuth-Pegnitz e. V. zu uns ins Klassenzimmer. Herr Johannes...
Artikel lesen
2-tägige Exkursion zu KWS nach Einbeck und zur Eurotier nach Hannover Am 15. November 2018 fuhren die Bayreuther landwirtschaftlichen Berufsschüler mit ihren Lehrern um 6 Uhr an der Adolf-Wächter-Str. 3 los. Kurz vor 12 Uhr kamen...
Artikel lesen
Kreiserntedankfest 2018 Am 07. Oktober 2018 fand der Tag der offenen Tür und das Kreiserntedankfest an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Oberfranken statt. Von 10 - 17...
Artikel lesen
Betriebsbesichtigung auf dem Biohof Küfner/Naiser GbR Am 15.06.2018 war die Klasse ATL 10 mit ihren Lehrern Frau Trautner und Dr. Bayer auf dem Biobetrieb der Familien Küfner und Naiser in Bindlach...
Artikel lesen
Infos vom Zuchtviehmarkt Am Freitag, den 29. Juni 2018, durften wir, die ATL 10, mit unseren Lehrern Frau Trautner und Herrn Bayer einen Vormittag lang zum Bayreuther Zuchtviehmarkt...
Artikel lesen
Eine Großviehversteigerung erleben Am 29.06. besuchten wir ab 11 Uhr die Großviehversteigerung und später kurz die Kälberversteigerung. Neben unserer Lehrerin, Frau Trautner, betreute uns Herr Protschky, der Fachberater...
Artikel lesen
Extensive Grünlandbewirtschaftung – ein Unterrichtsgang zu den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Am Mittwoch, den 27.6.18 besuchten wir, die Klasse ATL 11, mit unserer Lehrerin Frau Trautner die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth. Dort berichtete uns Herr Höpfel,...
Artikel lesenAm Mittwoch, den 9. Mai, machten wir, die Klasse ATL 11 mit Frau Trautner, eine Lehrfahrt zum Damwildgehege von Familie Böhner. Herr Böhner besitzt 4 ha...
Artikel lesen
Wir besichtigen ein Rotwildgehege Am 9. Mai 2018 besuchten wir voller Vorfreude das Rotwildgehege der Familie Trautner, die ihre Tiere ähnlich dem freilebenden Wild halten. Die Größe der Weide...
Artikel lesen
Trocknungsanlage Prebitz- hier wird wirtschaftseigenes Futter konserviert Als wir, die Klasse ATL 11, am 09.05.2018 auf dem Gelände der Trocknungsgenossenschaft Prebitz eintrafen, erwartete uns bereits Frau Böhner, die Geschäftsführerin der Trocknungsanlage. Sie...
Artikel lesen
Ein Projekttag mit der Berufsgenossenschaft Am 3.Mai 2018 machte die Klasse ATL10 eine Betriebsbesichtigung unter dem Thema Unfallverhütung. Vormitttags informierte uns Herr Schatz von der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft über mögliche Gefahren und...
Artikel lesen
Bäume korrekt schneiden Am Freitag, den 16.03.2018, hatten wir in der vierten und fünften Stunde die Ehre mit unseren Lehrern Frau Renate Trautner und Herr Dr. Bayer die...
Artikel lesen
Heckenpflege in Zeulenreuth Arbeitsbericht Raphael Roth 13.12.17 Thema: Hecken- und Feldgehölzpflege Notwendigkeit/ Ziel Um Hecken an Feldrainen als naturschutzfachlich wichtigen Baustein der Kulturlandschaft zu erhalten,...
Artikel lesen